
Schädlingslexikon
Schaben / Kakerlaken
Saison*:
*Die Aktivität von Schaben hängt von der Art und der Jahreszeit ab. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass Schaben / Kakerlaken in den Sommermonaten, wenn es warm und trocken ist, unterwegs sind. Im Herbst erreichen sie ihr Populationsmaximum.
Schaben und Kakerlaken – widerstandsfähige Schädlinge in Haus und Betrieb
Schaben und Kakerlaken lösen bei den meisten Menschen sofort Ekel aus – nicht nur wegen ihrer Größe und Geschwindigkeit. Die Schädlinge nisten sich bevorzugt in Küchen, Vorratsräumen oder Produktionsbereichen ein, zerstören Lebensmittel und können Krankheitserreger übertragen. Ein Befall sollte daher niemals unterschätzt werden, da die Insekten äußerst widerstandsfähig sind. In der Regel ist ein professioneller Schädlingsbekämpfer notwendig, um Kakerlaken vollständig und langfristig zu beseitigen.
Welche Schabenarten gibt es in Deutschland?
Weltweit sind rund 3.500 Schabenarten bekannt, die meisten bevorzugen tropische und subtropische Regionen. In Deutschland treten vor allem zwei Arten auf:
Bedingungen für einen Befall
Hohe Temperaturen und die Nähe zu Lebensmitteln begünstigen Schabenbefall. Die Schädlinge dringen auf Nahrungssuche in Gebäude ein, besonders in Großküchen, Vorratsräume, lebensmittelverarbeitende Betriebe und auch Privathaushalte. Sie vermehren sich schnell und sind resistent gegen viele Hausmittel und frei verkäufliche Insektizide. Bei den ersten Anzeichen sollte sofort ein Schädlingsbekämpfer hinzugezogen werden.
Anzeichen für einen Kakerlakenbefall
Küchenschaben sind stark lichtscheu und zeigen sich meist nur nachts. Typische Hinweise:
Wer tagsüber einzelne Schaben sieht, hat in der Regel bereits einen massiven Befall. Einzelne Tiere zu töten, reicht meist nicht aus – entscheidend ist die gezielte Bekämpfung am Aufenthaltsort.
Effektive Bekämpfung von Kakerlaken
Hausmittel wie intensive Gerüche, Backpulver oder Natron sowie frei verkäufliche Gifte sind meist wenig erfolgreich. Schaben sind sehr widerstandsfähig und viele Insektizide wirken nicht. Zudem bleiben oft Tiere an schwer zugänglichen Stellen unbemerkt. Eine nachhaltige Bekämpfung erfordert professionelle Unterstützung.
Vorgehensweise eines Schädlingsbekämpfers
Ein Profi bewertet zunächst den Befall vor Ort und lokalisiert nach Möglichkeit die Aufenthaltsorte der Schädlinge. Dann kommen gezielte Maßnahmen wie spezielle Insektizide oder Fraßköder zum Einsatz. Wir bei EXento GmbH Schädlingsbekämpfung achten auf umweltverträgliche Mittel, wann immer es möglich ist. Nach der ersten Bekämpfung erfolgen Nachsorgetermine, um sicherzustellen, dass keine Schaben überlebt haben. Für Gewerbekunden bieten wir zusätzlich ein regelmäßiges Ungeziefer-Monitoring an, um erneuten Befall frühzeitig zu erkennen und einzudämmen.
EXento Schädlingsbekämpfung – Ihr professioneller Kammerjäger vor Ort
Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe?
Seit vielen Jahren unterstützen wir als professioneller Kammerjäger private und gewerbliche Kunden im Großraum Gerlingen, Ditzingen, Weilimdorf, Leonberg, Hemmingen, Eberdingen, Weissach, Weil der Stadt, Rutesheim, Renningen, Heimsheim, Magstadt, Sindelfingen, Böblingen, Schwieberdingen, Ludwigsburg und Stuttgart mit schnellem, effizientem Service. Eine umfassende Beratung, hohe Diskretion und möglichst umweltverträglich Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zeichnen unsere Arbeit aus.
Nehmen Sie telefonisch unter 0 71 56 – 249 71, per E-Mail an die info@exento.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

