Leistungen
Thermische Bekämpfung

Insekten besitzen keine eigene Temperaturregulation – sie können weder schwitzen noch ihre Körpertemperatur aktiv senken. Genau hier setzt die thermische Bekämpfung an: Wird die Umgebungsluft stark erhitzt, steigt auch die Körpertemperatur der Insekten, bis ihre Eiweiße bei rund 45 °C gerinnen. Dieser Prozess führt zum Absterben der Tiere – ebenso wie ihrer Eier und Larven.
Besonders häufig wird diese Methode bei Bettwanzen eingesetzt, doch die Heißluftbekämpfung eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Schädlinge.
Typische Anwendungsgebiete der thermischen Bekämpfung
Eine präzise Bestimmung des Schädlings ist entscheidend, um sowohl die potenziellen Brutplätze zu lokalisieren als auch Dauer und Temperatur des Verfahrens optimal festzulegen.
Wenden Sie sich an EXento Schädlingsbekämpfung – Ihren zuverlässigen Partner für thermische Verfahren und nachhaltige Schädlingsbekämpfung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0 71 56 – 249 71, per E-Mail an info@exento.de oder über unser Kontaktformular.
EXento Schädlingsbekämpfung – Ihr professioneller Partner für thermische Verfahren
Als IHK-zertifizierter Fachbetrieb sind wir Ihr Experte für die umweltfreundliche und effektive Bekämpfung von Schädlingen mit thermischen Verfahren – direkt vor Ort in Gerlingen, Ditzingen, Weilimdorf, Leonberg, Hemmingen, Eberdingen, Weissach, Weil der Stadt, Rutesheim, Renningen, Heimsheim, Magstadt, Sindelfingen, Böblingen, Schwieberdingen, Ludwigsburg und Stuttgart.
Ihre Vorteile der thermischen Schädlingsbekämpfung
So läuft die thermische Schädlingsbekämpfung ab – Schritt für Schritt
Gut zu wissen: Mit Aufheiz- und Abkühlphase dauert das Verfahren insgesamt rund 72 Stunden. Für den Betrieb der Heizgeräte ist ein Starkstromanschluss erforderlich – dieser kann bei Bedarf auch vorübergehend eingerichtet werden.
Warum thermische Schädlingsbekämpfung Profisache ist
Die erfolgreiche Durchführung erfordert Erfahrung, Fachwissen und die passende Technik. Wir bestimmen exakt die Schädlingsart, legen die optimale Behandlungsdauer fest und achten auf alle Sicherheitsvorkehrungen. Im Anschluss erfolgt eine sorgfältige Nachkontrolle, um sicherzustellen, dass kein Befall zurückbleibt.
Rufen Sie uns einfach unverbindlich an oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir beraten Sie gerne persönlich.

