Ihr Kammerjäger für Lebensmittel-Handel/ -Verarbeitung, wie z.B. Milchindustrie, Herstellung von Back- und Süßwaren, Fleischindustrie, Verarbeitung von Obst und Gemüse, usw. …

Lebensmittel-Handel
und -Verarbeitung

Schädlingsbekämpfung in Lebensmittelbetrieben

EXento – Sicherheit und Hygiene für Ihre Lebensmittelproduktion

In Lebensmittelbetrieben und der Lebensmittelverarbeitung ist effektive Schädlingsbekämpfung unerlässlich, um Lebensmittelsicherheit, Produktqualität und Hygiene zu gewährleisten. Gesetzliche Vorschriften wie HACCP und GMP (Good Manufacturing Practice) schreiben ein umfassendes Schädlingsmanagement vor, das Prävention, Monitoring und Bekämpfung einschließt.

Sie benötigen Orientierung bei Planung und Umsetzung? Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe? Dann nehmen Sie telefonisch unter 0 71 56 – 249 71, per E-Mail an die info@exento.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Umfassendes Schädlingsmanagement

  • Prävention

    • Bauliche Maßnahmen, um Zugänge für Schädlinge zu verhindern
    • Ein funktionierendes Hygienekonzept
    • Regelmäßige Inspektionen der Produktions- und Lagerbereiche
  • Monitoring

    • Permanente Überwachung mit Fallen oder modernen Monitoring-Systemen
    • frühzeitige Erkennung von Schädlingsbefall
  • Bekämpfung

    • Je nach Befall: mechanische, chemische oder biologische Maßnahmen
    • Maßnahmen werden zielgerichtet und unter Berücksichtigung von Hygienevorgaben eingesetzt
  • Dokumentation

    • Lückenlose Aufzeichnung aller Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen
    • Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards

Warum Schädlingsbekämpfung so wichtig ist

  • Lebensmittelsicherheit: Schädlinge können Krankheitserreger übertragen und Lebensmittel kontaminieren
  • Produktqualität: Befall kann zu Verderb, Beschädigung oder Kontamination von Produkten führen
  • Wirtschaftliche Schäden: Produktionsausfälle und Kosten durch entsorgte oder kontaminierte Ware
  • Rufschaden: Kundenvertrauen kann durch einen Befall stark beeinträchtigt werden
  • Gesetzliche Vorgaben: Unternehmen müssen ihre Produkte vor Schädlingen schützen und Hygienemaßnahmen dokumentieren

Maßnahmen zur Schädlingsprävention

  • Bauliche Mängel beseitigen: Undichte Stellen in Wänden, Böden, Türen und Fenstern schließen
  • Regelmäßige Reinigung: Produktionsräume und Lagerflächen regelmäßig reinigen und desinfizieren
  • Saubere Arbeitsbedingungen: Lebensmittel und Rohstoffe ordentlich und sauber lagern
  • Abfälle fachgerecht entsorgen: Regelmäßig und ordnungsgemäß
  • Mitarbeiterschulung: Sensibilisierung für Schädlingsprävention und Hygienevorschriften

Fazit

Durch ein professionelles, integriertes Schädlingsmanagement können Lebensmittelunternehmen:

  • die Lebensmittelsicherheit gewährleisten
  • wirtschaftliche Schäden vermeiden
  • ihre Reputation und das Vertrauen der Kunden schützen

EXento Schädlingsbekämpfung – zuverlässig, diskret und nachhaltig.
Telefon 0 71 56 – 249 71 | E-Mail info@exento.de | Kontaktformular

HACCP für Ihr Unternehmen

HACCP-Konzept | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung

HACCP steht für Hazard Analysis and Critical Control Points (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte). Die HACCP-Grundsätze sind:

  • Gefahren ermitteln
  • Kritische Kontrollpunkte bestimmen
  • Grenzwerte für kritische Kontrollpunkte festlegen
  • Verfahren zur Überwachung festlegen und durchführen
  • Korrekturmaßnahmen bestimmen
  • Maßnahmen zur Verifizierung entwickeln
  • Dokumentation und Aufzeichnungen erstellen

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir sind als Kammerjäger für Sie da, wenn Sie uns brauchen! Kommen Sie auf uns zu.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir sind als Kammerjäger für Sie da, wenn Sie uns brauchen! Kommen Sie auf uns zu.