Goldfliege | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung

Wiki Commons © Syrio CC BY-SA 4.0

Schädlingslexikon

Goldfliege

Saison*:

Goldfliege | Timeline | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung
Fruchtfliegen | Timeline | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung

*Die Hauptsaison der Goldfliege in unseren Gefilden ist von Mai bis Oktober.

Goldfliegen erkennen und wirksam bekämpfen

Die Goldfliege, wissenschaftlich als Lucilia sericata bekannt, gehört zur Familie der Schmeißfliegen. Auffällig ist ihr metallischer Schimmer in Grün- oder Goldtönen, der sie unverwechselbar macht. Sie wird vor allem von verwesendem Fleisch und anderen organischen Abfällen angezogen.

Was ist eine Goldfliege?

  • Die Goldfliege ist eine weltweit verbreitete Schmeißfliegenart.
  • Sie bevorzugt tierische Produkte und organische Reste als Nahrungs- und Brutquelle.
  • Die Larven der Goldfliege, auch Blättermaden genannt, können in Wunden, Fleisch oder verdorbenen Materialien leben und so Infektionen begünstigen.
  • Unter günstigen Temperaturen schlüpfen die Larven innerhalb weniger Stunden, unter kühleren Bedingungen kann es mehrere Tage dauern.
  • Aufgrund ihrer schnellen Entwicklung und gezielten Anziehung zu Aas wird die Goldfliege in der forensischen Entomologie genutzt, um Todeszeitpunkte zu bestimmen.

Wie kann man Goldfliegen effektiv bekämpfen?

  • Sauberkeit und Hygiene:
    Offene Müllbehälter vermeiden, Abfälle regelmäßig entsorgen und Oberflächen gründlich reinigen, um Brutstätten zu minimieren.
  • Mechanische Schutzmaßnahmen:
    Fliegengitter an Fenstern und Türen verhindern, dass die Tiere ins Haus gelangen.
  • Fallen:
    Klebende Streifen oder Fliegenfallen können eingesetzt werden, um adulte Goldfliegen einzufangen.
  • Insektizide:
    Bei starkem Befall sind chemische oder biologische Präparate möglich – besonders in Lebensmittelfabriken oder Restaurants sollte die Anwendung jedoch sorgfältig erfolgen.
  • Professionelle Unterstützung:
    Auf Betriebsgeländen oder bei hartnäckigem Befall lohnt sich die Hinzuziehung von Fachleuten, um die Plage sicher und nachhaltig zu beseitigen.

Vorbeugende Maßnahmen:

  • Lebensmittelreste und andere Futterquellen zeitnah entsorgen.
  • Duftstoffe nutzen, die Fliegen abschrecken.
  • UV-Lichtfallen im Freien vermeiden, da sie auch nützliche Insekten anlocken.
  • Mechanische Schutzvorrichtungen wie Fliegengitter dauerhaft einsetzen.

Zusammenfassung:

Goldfliegen reagieren sehr empfindlich auf Gerüche von verwesendem Material. Durch konsequente Hygiene, den Einsatz von Fliegengittern und gezielte Fallen kann ein Befall verhindert oder reduziert werden. Bei größeren Problemen empfiehlt sich professionelle Hilfe, um Mensch, Tier und Lebensmittel sicher zu schützen.

EXento Schädlingsbekämpfung – Ihr professioneller Kammerjäger vor Ort

Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe?

Seit vielen Jahren unterstützen wir als professioneller Kammerjäger private und gewerbliche Kunden im Großraum Gerlingen, Ditzingen, Weilimdorf, Leonberg, Hemmingen, Eberdingen, Weissach, Weil der Stadt, Rutesheim, Renningen, Heimsheim, Magstadt, Sindelfingen, Böblingen, Schwieberdingen, Ludwigsburg und Stuttgart mit schnellem, effizientem Service. Eine umfassende Beratung, hohe Diskretion und möglichst umweltverträglich Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zeichnen unsere Arbeit aus.

Nehmen Sie telefonisch unter 0 71 56 – 249 71, per E-Mail an die info@exento.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Nutzen Sie unsere Notfall-Hotline.

Fliegengitter | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von EXento

Rollos sowie Dreh-, Pendel-
und Spannrahmen für Fenster,
Türen und Lichtschächte.

Fliegengitter | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von EXento

Rollos sowie Dreh-, Pendel- und Spannrahmen für Fenster, Türen und Lichtschächte.