Maulwürfe | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung

Schädlingslexikon

Maulwürfe

Saison*:

Maulwürfe | Timeline | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung
Maulwürfe | Timeline | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung

Unerwünschter Gartenbewohner: Der Maulwurf und seine Hügel

Wer seinen Garten liebt, wird nicht immer erfreut sein, wenn der Maulwurf seine Besuche ankündigt. Diese kleinen insektenfressenden Säugetiere verbringen die meiste Zeit unter der Erde und hinterlassen dort die typischen Maulwurfshügel, die vielen Gärtnern ein Dorn im Auge sind. Meist bemerkt man den Maulwurf erst, wenn die Anzahl der Hügel zunimmt – der flinke Grabkünstler selbst bleibt dagegen weitgehend verborgen.

Leben unter der Erde: Anpassungen des Europäischen Maulwurfs

In Mitteleuropa ist ausschließlich der Europäische Maulwurf heimisch, während weltweit rund 35 weitere Arten in Eurasien und Nordamerika leben. Der Maulwurf ist perfekt an das Leben unter der Erde angepasst: Seine kräftigen, schaufelförmigen Vorderbeine dienen als effektive Grabwerkzeuge, der walzenförmige Körper und der spindelförmige Kopf erleichtern das Vorstoßen durch die Erde, und Augen sowie Ohren sind in Hautfalten geschützt. Wahrscheinlich nimmt der Maulwurf lediglich Helligkeitsunterschiede wahr und orientiert sich in den dunklen Gängen hauptsächlich über seinen ausgeprägten Tastsinn. Ein ausgewachsenes Tier erreicht eine Länge von etwa 16 cm, wiegt maximal 130 g und wird rund drei Jahre alt.
Maulwürfe sind sehr anpassungsfähig und besiedeln verschiedenste Lebensräume, von Laub- und Mischwäldern über Feuchtwiesen bis hin zu Parkanlagen, Gärten und Äckern. Ist das Nahrungsangebot reichlich, beschränkt sich ihr Revier auf etwa 400 m²; bei geringer Nahrung kann es jedoch auf bis zu 5.000 m² anwachsen. Sobald ein Maulwurf sein Höhlensystem ausreichend ausgebaut hat, gräbt er nur noch wenig und ist das ganze Jahr über aktiv, da er keinen Winterschlaf hält.

Naturschutz und sanfte Vertreibung

Maulwürfe stehen unter Naturschutz. Es ist daher verboten, sie zu fangen, zu verletzen, zu töten oder ihren Lebensraum zu zerstören. Vertreiben darf man sie allerdings, solange dies tierschutzgerecht geschieht. Effektive Methoden sind zum Beispiel der Einsatz von Duftölen, die den Maulwurf aus seinem Gangsystem vertreiben, ohne ihm zu schaden.

Unsere Dienstleistungen bieten eine schnelle, zuverlässige und biologische Schädlingsabwehr – ohne Gefahrstoffe. Neben der Entfernung von Maulwürfen decken wir auch die Verlegung von Schädlingen, fachgerechte Abdichtungen gegen weiteren Befall und eine kostenlose telefonische Beratung ab. So können Gartenliebhaber ihr Grün genießen, ohne Tieren Schaden zuzufügen.

EXento Schädlingsbekämpfung – Ihr professioneller Kammerjäger vor Ort

Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe?

Seit vielen Jahren unterstützen wir als professioneller Kammerjäger private und gewerbliche Kunden im Großraum Gerlingen, Ditzingen, Weilimdorf, Leonberg, Hemmingen, Eberdingen, Weissach, Weil der Stadt, Rutesheim, Renningen, Heimsheim, Magstadt, Sindelfingen, Böblingen, Schwieberdingen, Ludwigsburg und Stuttgart mit schnellem, effizientem Service. Eine umfassende Beratung, hohe Diskretion und möglichst umweltverträglich Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zeichnen unsere Arbeit aus.

Nehmen Sie telefonisch unter 0 71 56 – 249 71, per E-Mail an die info@exento.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Nutzen Sie unsere Notfall-Hotline.

Fliegengitter | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von EXento

Rollos sowie Dreh-, Pendel-
und Spannrahmen für Fenster,
Türen und Lichtschächte.

Fliegengitter | EXento GmbH Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von EXento

Rollos sowie Dreh-, Pendel- und Spannrahmen für Fenster, Türen und Lichtschächte.